Die jährliche städtische Inflationsrate in Ägypten sank im Juni 2025 von 16,8% im Mai auf 14,9%, lag damit unter den erwarteten 16,2% und brach einen dreimonatigen Aufwärtstrend. Die Preise für Lebensmittel und Getränke verlangsamten sich im Juni von 11,2% im Mai auf 6,9%, obwohl die Treibstoffkosten aufgrund der Energiepreiserhöhungen im April um bis zu 15% hoch blieben. In der Zwischenzeit hat das ägyptische Parlament Ende Juni eine Reihe von Änderungen am Mehrwertsteuergesetz (VAT) genehmigt, die zu einem Anstieg der Preise für Waren wie Zigaretten, alkoholische Getränke und Rohöl führen könnten. Auf monatlicher Basis sank der Verbraucherpreisindex im Juni um 0,1%, was das erste deflationäre Lesen seit Mai 2024 markiert, angetrieben durch einen Rückgang der Preise für Lebensmittel und Getränke um 1,2%. Bemerkenswert ist, dass Fleisch und Geflügel um 3,8% fielen, Obst um 2,1% zurückging und Gemüse um 1,0% sank.

Die Inflationsrate in Ägypten sank im Juni von 16,80 Prozent im Mai 2025 auf 14,90 Prozent. Die Inflationsrate in Ägypten betrug im Zeitraum von 1958 bis 2025 durchschnittlich 10,08 Prozent. Der Höchststand wurde im September 2023 mit 38 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im August 1962 bei -4,20 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Ägypten sank im Juni von 16,80 Prozent im Mai 2025 auf 14,90 Prozent. Die Inflationsrate in Ägypten wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 16,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Ägypten bis 2026 auf rund 12,00 Prozent und bis 2027 auf 10,00 Prozent sinkt, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-04 08:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
May 16.8% 13.9% 14.9%
2025-07-09 09:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jun 14.9% 16.8% 16.2%
2025-08-08 06:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jul 14.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 254.20 254.50 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise 246.30 246.80 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise y/y 11.40 13.10 Percent Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 158.30 157.00 Punkte May 2025
VPI Verkehr 273.60 263.30 Punkte May 2025
Nahrungsmittelinflation 6.90 11.20 Percent Jun 2025
Inflationsrate (jährlich) 14.90 16.80 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.10 1.90 Percent Jun 2025

Ägypten Inflationsrate
In Ägypten misst der Verbraucherpreisindex (CPI) die Veränderung der Kosten eines festgelegten Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von einer repräsentativen Stichprobe von Haushalten aus städtischen Gebieten gekauft werden, zu denen Kairo, Alexandria, das städtische Unterägypten, das städtische Oberägypten, die Kanalstädte und Grenzgouvernorate gehören. Die wichtigsten Kategorien im CPI sind Lebensmittel und Getränke (40 Prozent des Gesamtgewichts); Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (18,4 Prozent); Medizinische Versorgung (6,3 Prozent) und Transport (5,7 Prozent). Kleidung und Schuhe machen 5,4 Prozent des Gesamtindexes aus, Bildung 4,6 Prozent. Hotels, Cafés und Restaurants repräsentieren 4,4 Prozent des Gesamtgewichts und Möbel, Haushaltsgeräte und die routinemäßige Instandhaltung der Wohnung 3,8 Prozent. Sonstige Waren und Dienstleistungen machen 3,7 Prozent aus, Kommunikation 3,1 Prozent, Freizeit und Kultur 2,4 Prozent und Tabak und verwandte Produkte 2,2 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
14.90 16.80 38.00 -4.20 1958 - 2025 Percent Monatlich
2018/2019=100

Nachrichten
Ägypten Juni Inflationsrate fällt stärker als erwartet
Die jährliche städtische Inflationsrate in Ägypten sank im Juni 2025 von 16,8% im Mai auf 14,9%, lag damit unter den erwarteten 16,2% und brach einen dreimonatigen Aufwärtstrend. Die Preise für Lebensmittel und Getränke verlangsamten sich im Juni von 11,2% im Mai auf 6,9%, obwohl die Treibstoffkosten aufgrund der Energiepreiserhöhungen im April um bis zu 15% hoch blieben. In der Zwischenzeit hat das ägyptische Parlament Ende Juni eine Reihe von Änderungen am Mehrwertsteuergesetz (VAT) genehmigt, die zu einem Anstieg der Preise für Waren wie Zigaretten, alkoholische Getränke und Rohöl führen könnten. Auf monatlicher Basis sank der Verbraucherpreisindex im Juni um 0,1%, was das erste deflationäre Lesen seit Mai 2024 markiert, angetrieben durch einen Rückgang der Preise für Lebensmittel und Getränke um 1,2%. Bemerkenswert ist, dass Fleisch und Geflügel um 3,8% fielen, Obst um 2,1% zurückging und Gemüse um 1,0% sank.
2025-07-09
Ägyptische Inflationsrate erreicht 4-Monatshoch
Die jährliche städtische Inflationsrate in Ägypten beschleunigte sich im Mai 2025 auf 16,8%, nach 13,9% im April und über den Markterwartungen von 14,9%, nachdem die Regierung im April eine fast 15%ige Erhöhung der Treibstoffpreise angekündigt hatte. Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden Monat steigender Inflation und das schnellste Tempo seit Januar, hauptsächlich bedingt durch einen deutlichen Anstieg der Lebensmittelpreise, die um 11,0% stiegen, das höchste in vier Monaten im Vergleich zu 6,0% im April. Die Preise stiegen auch schneller für Wohnen und Energie (14,4% gegenüber 13,9%), Transport (42,1% gegenüber 37,4%), Restaurants und Hotels (17,9% gegenüber 16,9%), Kleidung (18,0% gegenüber 17,4%) sowie alkoholische Getränke und Tabak (16,0% gegenüber 15,9%). Die Preise moderierten sich für Freizeit und Kultur (17,1% gegenüber 20,8%), Möbel (13,8% gegenüber 15,2%), Kommunikation (12,2% gegenüber 12,3%) und sonstige Waren und Dienstleistungen (14,4% gegenüber 14,5%). Monatlich stieg der Verbraucherpreisindex im Mai um 1,9%, der größte Anstieg in acht Monaten, nach einem Anstieg von 1,3% im April, dem niedrigsten in vier Monaten.
2025-06-04
Ägyptens Inflationsrate erreicht 3-Monats-Hoch von 13,9%
Die jährliche städtische Inflationsrate in Ägypten beschleunigte sich im April 2025 auf 13,9 %, gegenüber 13,6 % im März, und entsprach damit den Erwartungen. Dies war der zweite Monat in Folge mit steigender Inflation und die schnellste Rate seit Januar, bedingt durch schnellere Preissteigerungen bei Wohnen und Nebenkosten (13,9 % gegenüber 13,0 % im März), Transport (37,4 % gegenüber 33,9 %), Freizeit und Kultur (20,8 % gegenüber 19,7 %) sowie Restaurants und Hotels (16,9 % gegenüber 15,0 %). Unterdessen moderierten sich die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (6,0 % gegenüber 6,6 %), Bekleidung und Schuhe (17,4 % gegenüber 23,0 %), Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, laufende Instandhaltung (15,2 % gegenüber 15,6 %), Kommunikation (12,3 % gegenüber 12,4 %), verschiedene Waren und Dienstleistungen (14,5 % gegenüber 15,0 %) sowie alkoholische Getränke und Tabak (15,9 % gegenüber 25,0 %). Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im April 2025 um 1,3 %, der geringste Anstieg seit vier Monaten, nach einem Anstieg von 1,6 % im März, dem höchsten in sechs Monaten.
2025-05-10