Die jährliche städtische Inflationsrate in Ägypten beschleunigte sich im März 2025 auf 13,6 %, gegenüber 12,8 % im Februar, schneller als die erwartete Steigerung von 12,6 %. Dies war die erste Beschleunigung der Inflation seit fünf Monaten, wobei die Lebensmittelpreise von 3,7 % im Februar, dem niedrigsten Stand seit Mai 2021, auf 6,6 % stiegen. Auch die Preise für Wohnen und Nebenkosten (13,0 % gegenüber 12,9 %) sowie Bekleidung und Schuhe (23,0 % gegenüber 22,7 %) zogen an. Die Preise moderierten sich für Transport (33,9 % gegenüber 34,3 %), Möbel, Haushaltsgeräte und laufende Instandhaltung (15,6 % gegenüber 16,6 %), Kommunikation (12,4 % gegenüber 12,5 %), Freizeit und Kultur (19,7 % gegenüber 22,0 %), Restaurants und Hotels (15,0 % gegenüber 17,6 %), verschiedene Waren und Dienstleistungen (15,0 % gegenüber 15,5 %), alkoholische Getränke und Tabak (25,0 % gegenüber 25,4 %). Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im März 2025 um 1,6 %, der höchste Anstieg seit sechs Monaten, nach einem Anstieg von 1,4 % im Februar.

Die Inflationsrate in Ägypten sank im Januar von 24,10 Prozent im Dezember 2024 auf 24 Prozent. Die Inflationsrate in Ägypten betrug im Zeitraum von 1958 bis 2025 durchschnittlich 10,05 Prozent. Der Höchststand wurde im September 2023 mit 38,00 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im August 1962 bei -4,20 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Ägypten sank im Januar von 24,10 Prozent im Dezember 2024 auf 24 Prozent. Die Inflationsrate in Ägypten wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 20,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Ägypten bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 11,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-10 06:50 AM
Inflationsrate (jährlich)
Feb 12.8% 24% 14.5%
2025-04-10 06:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Mar 13.6% 12.8% 12.6%
2025-05-09 06:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Apr 13.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 246.50 242.50 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 237.66 233.92 Punkte Feb 2025
Kernverbraucherpreise y/y 9.40 10.00 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 154.10 153.40 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 239.30 238.70 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 6.60 3.70 Percent Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 13.60 12.80 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 1.60 1.40 Percent Mar 2025

Ägypten - Inflationsrate
In Ägypten misst der Verbraucherpreisindex (CPI) die Veränderung der Kosten eines festgelegten Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von einer repräsentativen Stichprobe von Haushalten aus städtischen Gebieten gekauft werden, zu denen Kairo, Alexandria, das städtische Unterägypten, das städtische Oberägypten, die Kanalstädte und Grenzgouvernorate gehören. Die wichtigsten Kategorien im CPI sind Lebensmittel und Getränke (40 Prozent des Gesamtgewichts); Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (18,4 Prozent); Medizinische Versorgung (6,3 Prozent) und Transport (5,7 Prozent). Kleidung und Schuhe machen 5,4 Prozent des Gesamtindexes aus, Bildung 4,6 Prozent. Hotels, Cafés und Restaurants repräsentieren 4,4 Prozent des Gesamtgewichts und Möbel, Haushaltsgeräte und die routinemäßige Instandhaltung der Wohnung 3,8 Prozent. Sonstige Waren und Dienstleistungen machen 3,7 Prozent aus, Kommunikation 3,1 Prozent, Freizeit und Kultur 2,4 Prozent und Tabak und verwandte Produkte 2,2 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
13.60 12.80 38.00 -4.20 1958 - 2025 Percent Monatlich
2018/2019=100


Nachrichten
Ägyptens Inflationsrate übertrifft Prognosen
Die jährliche städtische Inflationsrate in Ägypten beschleunigte sich im März 2025 auf 13,6 %, gegenüber 12,8 % im Februar, schneller als die erwartete Steigerung von 12,6 %. Dies war die erste Beschleunigung der Inflation seit fünf Monaten, wobei die Lebensmittelpreise von 3,7 % im Februar, dem niedrigsten Stand seit Mai 2021, auf 6,6 % stiegen. Auch die Preise für Wohnen und Nebenkosten (13,0 % gegenüber 12,9 %) sowie Bekleidung und Schuhe (23,0 % gegenüber 22,7 %) zogen an. Die Preise moderierten sich für Transport (33,9 % gegenüber 34,3 %), Möbel, Haushaltsgeräte und laufende Instandhaltung (15,6 % gegenüber 16,6 %), Kommunikation (12,4 % gegenüber 12,5 %), Freizeit und Kultur (19,7 % gegenüber 22,0 %), Restaurants und Hotels (15,0 % gegenüber 17,6 %), verschiedene Waren und Dienstleistungen (15,0 % gegenüber 15,5 %), alkoholische Getränke und Tabak (25,0 % gegenüber 25,4 %). Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im März 2025 um 1,6 %, der höchste Anstieg seit sechs Monaten, nach einem Anstieg von 1,4 % im Februar.
2025-04-10
Ägyptens Inflationsrate auf fast 3-Jahres-Tief
Die jährliche städtische Inflationsrate in Ägypten sank im Februar 2025 zum vierten Mal in Folge auf 12,8%, von 24% im Januar, und lag damit unter den Erwartungen von 14,5%. Dies war die niedrigste Inflationsrate seit März 2022, da der Einfluss der starken Preiserhöhungen der letzten zwei Jahre nachließ. Die Lebensmittelpreise stiegen am wenigsten seit Mai 2021 (3,7% vs 20,8%). Zudem moderierten sich die Preise für Wohnen und Versorgungsleistungen (12,9% vs 14,2%), Transport (34,3% vs 35,9%), Möbel, Haushaltsgeräte und Routinewartung (16,6% vs 21,6%), Kommunikation (12,5% vs 13,0%), Freizeit und Kultur (22,0% vs 46,2%), Restaurants und Hotels (17,6% vs 31,6%), verschiedene Waren und Dienstleistungen (15,5% vs 19,8%), alkoholische Getränke und Tabak (25,4% vs 28,5%), Bekleidung und Schuhe (22,7% vs 26,1%), Gesundheit (28,3% vs 43,1%) und Bildung (11,2% vs 18,4%). Monatlich stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im Februar 2025 um 1,4%, leicht abgeschwächt von einem Anstieg um 1,5% im Januar, dem höchsten Stand seit vier Monaten.
2025-03-10
Ägyptens Inflationsrate niedrigster Stand seit 2022
Die jährliche städtische Inflationsrate in Ägypten verlangsamte sich im Januar 2025 zum dritten Mal in Folge auf 24 % von 24,1 % im Dezember 2024, blieb jedoch über den Markterwartungen von 23 %. Dies war der niedrigste Wert seit Dezember 2022, da die Preise für Wohnen und Versorgungsleistungen (14,2 % gegenüber 17,1 % im Dezember), Transport (35,9 % gegenüber 37,9 %), Möbel, Haushaltsgeräte und routinemäßige Instandhaltung des Hauses (21,6 % gegenüber 21,9 %), Kommunikation (13 % gegenüber 26,3 %), Freizeit und Kultur (46,2 % gegenüber 46,5 %), Restaurants und Hotels (31,6 % gegenüber 32,1 %) sowie diverse Waren und Dienstleistungen (19,8 % gegenüber 20,4 %) moderater wurden. Unterdessen stiegen die Preise schneller für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (20,8 % gegenüber 20,3 %), alkoholische Getränke und Tabak (28,5 % gegenüber 26,4 %) sowie Bekleidung und Schuhe (26,1 % gegenüber 25,8 %). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Januar 2025 um 1,5 % gegenüber 0,2 % im Dezember, was den höchsten Stand seit September markiert.
2025-02-10