Die jährliche städtische Inflationsrate in Ägypten beschleunigte sich im März 2025 auf 13,6 %, gegenüber 12,8 % im Februar, schneller als die erwartete Steigerung von 12,6 %. Dies war die erste Beschleunigung der Inflation seit fünf Monaten, wobei die Lebensmittelpreise von 3,7 % im Februar, dem niedrigsten Stand seit Mai 2021, auf 6,6 % stiegen. Auch die Preise für Wohnen und Nebenkosten (13,0 % gegenüber 12,9 %) sowie Bekleidung und Schuhe (23,0 % gegenüber 22,7 %) zogen an. Die Preise moderierten sich für Transport (33,9 % gegenüber 34,3 %), Möbel, Haushaltsgeräte und laufende Instandhaltung (15,6 % gegenüber 16,6 %), Kommunikation (12,4 % gegenüber 12,5 %), Freizeit und Kultur (19,7 % gegenüber 22,0 %), Restaurants und Hotels (15,0 % gegenüber 17,6 %), verschiedene Waren und Dienstleistungen (15,0 % gegenüber 15,5 %), alkoholische Getränke und Tabak (25,0 % gegenüber 25,4 %). Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im März 2025 um 1,6 %, der höchste Anstieg seit sechs Monaten, nach einem Anstieg von 1,4 % im Februar.
Die Inflationsrate in Ägypten sank im Januar von 24,10 Prozent im Dezember 2024 auf 24 Prozent. Die Inflationsrate in Ägypten betrug im Zeitraum von 1958 bis 2025 durchschnittlich 10,05 Prozent. Der Höchststand wurde im September 2023 mit 38,00 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im August 1962 bei -4,20 Prozent lag.
Die Inflationsrate in Ägypten sank im Januar von 24,10 Prozent im Dezember 2024 auf 24 Prozent. Die Inflationsrate in Ägypten wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 20,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Ägypten bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 11,00 Prozent liegen wird.