Der VPI-Index in Osttimor erholte sich im März 2025 um 0,8% im Jahresvergleich und beendete damit eine viermonatige Abwärtsserie. Der Hauptaufwärtsdruck kam von den Preisen für Gesundheit (3% gegenüber 2,3% im Februar); Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (1,3% gegenüber 0,1%); Wohnen (0,7% gegenüber -0,6%); alkoholische Getränke und Tabak (0,1% gegenüber -1,7%) sowie Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte und laufende Instandhaltung von Haushaltsgeräten (0,5% gegenüber 0%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im März um 0,8%, nach einem Anstieg von 0,1% im Vormonat.
Die Inflationsrate in Osttimor sank im Januar um 0,20 Prozent gegenüber -0,40 Prozent im Dezember 2024. Die Inflationsrate in Osttimor betrug im Zeitraum von 2004 bis 2025 durchschnittlich 4,65 Prozent. Der Höchststand wurde im Februar 2007 mit 18,00 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im August 2009 bei -2,50 Prozent lag.
Die Inflationsrate in Osttimor sank im Januar um 0,20 Prozent gegenüber -0,40 Prozent im Dezember 2024. Die Inflationsrate in Osttimor wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,50 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.