Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Osttimor ist im Jahr 2023 um 18,10 Prozent gesunken, nach einem Rückgang von 20,6 Prozent im Jahr 2022. Das jährliche BIP-Wachstum in Osttimor betrug im Zeitraum von 2001 bis 2023 durchschnittlich 1,26 Prozent. Der Höchstwert wurde 2001 mit 16,30 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Jahr 2022 bei -20,60 Prozent lag.

Das jährliche BIP-Wachstum in Osttimor betrug im Zeitraum von 2001 bis 2023 durchschnittlich 1,26 Prozent. Der Höchstwert wurde 2001 mit 16,30 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Jahr 2022 bei -20,60 Prozent lag.

Das jährliche BIP-Wachstum in Osttimor wird voraussichtlich bis Ende 2024 3,60 Prozent erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Osttimor gemäß unseren ökonometrischen Modellen um 4,60 Prozent im Jahr 2025 und um 5,00 Prozent im Jahr 2026 tendieren wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP 2.08 3.21 Milliarde USD Dec 2023
BIP Veränderung zum Vorjahr -18.10 -20.60 Percent Dec 2023
Bip Pro Kopf 1278.42 1578.38 USD Dec 2023
Bip Pro Kopf Ppp 4328.51 5344.14 USD Dec 2023

Osttimor - BIP Jahreswachstumsrate
Osttimor ist eines der jüngsten Länder der Welt. Nach Jahren des Krieges und der politischen Turbulenzen wächst die Wirtschaft dieses einst ärmsten Landes Asiens dank der Offshore-Öl- und Gasförderung stetig. Der Dienstleistungssektor trägt am meisten zur Wirtschaftsleistung des Landes bei (56 Prozent des BIP), aber die Landwirtschaft (26 Prozent des BIP) beschäftigt rund 64 Prozent der Arbeitskräfte und ist unterentwickelt. Im Jahr 2005 hat die Regierung den East-Timor-Ölfonds eingerichtet, der heute die Hauptquelle für Mittel zur Entwicklung der Infrastruktur und sozialer Leistungen ist.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-18.10 -20.60 16.30 -20.60 2001 - 2023 Percent Jährlich