Die Wirtschaft von Bosnien und Herzegowina wuchs im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,5%, nach einem Anstieg von 2,6% im vorherigen Dreimonatszeitraum, wie vorläufige Schätzungen zeigten. Dies markierte das vierte aufeinanderfolgende Quartal des Wachstums, unterstützt durch Zunahmen in allen Kategorien. Die Endverbraucherausgaben der Haushalte stiegen um 1,9%, die Konsumausgaben der allgemeinen Regierung erhöhten sich um 2,0%, die Bruttoanlageinvestitionen stiegen um 7,3%, die Exporte von Waren und Dienstleistungen stiegen um 1,7% und die Importe von Waren und Dienstleistungen verzeichneten einen Anstieg von 3,5%. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis stieg die Wirtschaft im vierten Quartal um 0,8%, was dem revidierten Wert im dritten Quartal entspricht.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Bosnien und Herzegowina stieg im dritten Quartal 2024 um 2,60 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Bosnien und Herzegowina betrug im Zeitraum von 2004 bis 2024 durchschnittlich 2,15 Prozent. Dabei erreichte es im zweiten Quartal 2021 mit 11,70 Prozent einen historischen Höchststand und verzeichnete im zweiten Quartal 2020 mit -7,40 Prozent einen Tiefststand.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Bosnien und Herzegowina stieg im dritten Quartal 2024 um 2,60 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Bosnien und Herzegowina wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,20 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Bosnien und Herzegowina bis 2025 bei rund 2,70 Prozent und bis 2026 bei 5,60 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.