Der BLOM Lebanon PMI sank im Februar 2025 von 50,6 im Vormonat auf 50,5, was immer noch auf eine moderate Expansion im verarbeitenden Gewerbe des Landes hinweist. Dies markierte eine der bemerkenswertesten Verbesserungen im Privatsektor, die hauptsächlich durch stärkere Verkäufe, insbesondere aus dem Ausland, angetrieben wurde. Dies setzte jedoch die operativen Kapazitäten der Unternehmen unter Druck, wie durch einen Anstieg der rückständigen Aufträge belegt wurde. Als Reaktion auf die höhere Arbeitsbelastung erhöhten private Unternehmen erstmals seit November 2023 ihre Mitarbeiterzahlen. Auf der Preisseite nahmen die Inflationsdrücke zu, wobei die Eingangskosten aufgrund höherer Betriebsausgaben mit der schnellsten Rate seit vier Monaten stiegen. Als Folge waren die Unternehmen gezwungen, ihre Ausgabepreise zu erhöhen, was zu einem 23-monatigen Höchststand führte. Der Ausblick für das kommende Jahr bleibt positiv, da die Umfrageteilnehmer in den nächsten 12 Monaten mit weiterem Wachstum der Aktivitäten rechnen.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im Libanon stieg im Januar von 48,80 Punkten im Dezember 2024 auf 50,60 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im Libanon lag von 2013 bis 2025 durchschnittlich bei 46,69 Punkten. Im Januar 2025 erreichte er mit 50,60 Punkten seinen bisherigen Höchststand, während er im April 2020 mit 30,90 Punkten seinen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im Libanon stieg im Januar von 48,80 Punkten im Dezember 2024 auf 50,60 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe im Libanon wird voraussichtlich zum Ende dieses Quartals 47,60 Punkte erreichen, basierend auf den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Korruptionsindex 22.00 24.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 154.00 149.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 160.00 380.00 Gigawatt-Stunden Aug 2024

Libanon - Herstellungs PMI
In Libanon misst der BLOM Libanon Purchasing Managers' Index die Leistung des Privatsektors und wird aus einer Umfrage von 450 Unternehmen abgeleitet, einschließlich Herstellung, Dienstleistungen, Bauwesen und Einzelhandel. Der PMI ist ein Verbundindex, der als gewichtetes Durchschnittsmittel von fünf einzelnen Unterindizes berechnet wird: Neuaufträge (30 %), Produktion (25 %), Beschäftigung (20 %), Lieferzeiten der Lieferanten (15 %) und Einkaufsbestände (10 %). Ein Wert über 50,0 signalisiert eine Verbesserung der Geschäftsbedingungen gegenüber dem Vormonat, während Werte unter 50,0 eine Verschlechterung anzeigen.


Nachrichten
Libanesischer Herstellungs-PMI leicht gesunken
Der BLOM Lebanon PMI sank im Februar 2025 von 50,6 im Vormonat auf 50,5, was immer noch auf eine moderate Expansion im verarbeitenden Gewerbe des Landes hinweist. Dies markierte eine der bemerkenswertesten Verbesserungen im privaten Sektor, die hauptsächlich durch stärkere Verkäufe, insbesondere aus dem Ausland, angetrieben wurde. Dies setzte jedoch die operativen Kapazitäten der Unternehmen unter Druck, wie durch einen Anstieg der rückständigen Aufträge belegt wurde. Als Reaktion auf die höhere Arbeitsbelastung erhöhten private Unternehmen erstmals seit November 2023 ihre Mitarbeiterzahl. Auf der Preisseite nahmen die Inflationsdrücke zu, da die Eingangskosten in den letzten vier Monaten am schnellsten stiegen, hauptsächlich aufgrund höherer Betriebsausgaben. Als Ergebnis waren die Unternehmen gezwungen, ihre Output-Preise zu erhöhen, was zu einem 23-Monatshoch führte. Der Ausblick für das kommende Jahr bleibt positiv, da die Umfrageergebnisse darauf hindeuten, dass in den nächsten 12 Monaten ein weiteres Wachstum der Aktivitäten erwartet wird.
2025-03-05
Libanesischer Fertigungs-PMI kehrt zum Wachstum zurück
Der BLOM Lebanon PMI stieg im Januar 2025 auf 50,6, gegenüber 48,8 im Dezember 2024, was eine Rückkehr zum Wachstum im verarbeitenden Gewerbe des Landes signalisiert. Neue Aufträge und die Geschäftstätigkeit verzeichneten ihren ersten Anstieg seit 18 Monaten und erreichten das stärkste Tempo seit Mai 2013. Zudem hielten die Unternehmen im privaten Sektor im Januar die Beschäftigungsniveaus konstant und zudem eine stabile Einkaufstätigkeit bei. In Bezug auf die Preisentwicklung entspannten sich die Kostendrucke, wobei die Inflation der Einkaufspreise auf den niedrigsten Stand seit acht Monaten fiel. Unterdessen setzten die Firmen ihre Preiserhöhungen fort, jedoch nur geringfügig, mit dem schwächsten Anstieg seit August 2024. Mit Blick in die Zukunft verstärkte sich das Vertrauen in die Aussichten für das kommende Jahr, wobei die Wahl eines neuen Präsidenten Optimismus für die Perspektiven der wirtschaftlichen Aktivität befeuerte.
2025-02-05
Libanesischer Fertigungs-PMI erreicht 8-Monats-Hoch
Der BLOM Lebanon PMI verbesserte sich im Dezember 2024 zum zweiten Mal in Folge auf 48,8, nachdem er im Vormonat bei 48,1 lag. Dies war der höchste Wert seit April, da die Rückgänge bei Produktion, neuen Aufträgen, Exporten und Einkaufsaktivitäten nachließen, was auf einen Aufschwung im Verkauf in bestimmten Sektoren der Privatwirtschaft hinweist. In der Zwischenzeit blieb die Beschäftigung stabil, und die Personalbestände im privaten Sektor änderten sich nicht, was zu stabilen Arbeitskosten führte. Hinsichtlich der Preise hielten die Kostendrücke durch steigende Einkaufspreise an, angetrieben durch höhere Lieferantenpreise. Allerdings verlangsamte sich die Steigerungsrate der Inputkosten auf das niedrigste Tempo seit drei Monaten. Auch die Inflation der Ausgabepreise ließ nach und erreichte ein Dreimonatstief, obwohl Unternehmen weiterhin einige ihrer gestiegenen Betriebskosten an die Kunden weitergaben. Schließlich stieg das Geschäftsklima im Dezember sprunghaft an, wobei der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah als ein entscheidender Faktor für die optimistischere Perspektive weitgehend angeführt wurde.
2025-01-07