Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Guinea-Bissau stieg im vierten Quartal 2024 um 5,30 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Guinea-Bissau betrug im Durchschnitt 3,50 Prozent von 1971 bis 2024. Der Höchststand wurde im ersten Quartal 2013 mit 22,80 Prozent erreicht, während das Rekordtief im vierten Quartal 1998 bei -28,10 Prozent lag.

Das jährliche BIP-Wachstum in Guinea-Bissau betrug im Durchschnitt 3,50 Prozent von 1971 bis 2024. Der Höchststand wurde im ersten Quartal 2013 mit 22,80 Prozent erreicht, während das Rekordtief im vierten Quartal 1998 bei -28,10 Prozent lag.

Das jährliche BIP-Wachstum in Guinea-Bissau wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,80 Prozent erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Guinea-Bissau gemäß unseren ökonometrischen Modellen um 5,10 Prozent im Jahr 2026 und um 5,20 Prozent im Jahr 2027 tendieren wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP 2.12 2.08 Milliarde USD Dec 2024
BIP Veränderung zum Vorjahr 5.30 5.20 Percent Dec 2024
Bip Pro Kopf 786.21 766.83 USD Dec 2024
Bip Pro Kopf Ppp 2685.62 2619.41 USD Dec 2024



Guinea Bissau BIP Jahreswachstumsrate
Guinea-Bissau ist eines der ärmsten Länder der Welt. Der Export von Cashewnüssen, die über 90 Prozent der Gesamtexporte ausmachen, bildet das Rückgrat der Wirtschaft des Landes. Das Haupt Hindernis für das Wachstum des Landes ist das instabile soziale Umfeld, das durch aufeinanderfolgende Militärputsche und den Drogenhandel verursacht wird. Nach dem Tod des Präsidenten im Januar 2012 ergriff das Militär die Macht und setzte die Demokratie aus. Als Folge davon drohte die Wirtschaftsgemeinschaft Zentralafrikas mit Sanktionen, die die Zukunft des Landes behindern können.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
5.30 5.20 22.80 -28.10 1971 - 2024 Percent Vierteljährlich