Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Guatemala stieg im ersten Quartal 2025 um 3,90 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Guatemala betrug im Zeitraum von 2002 bis 2025 durchschnittlich 3,56 Prozent. Im zweiten Quartal 2021 erreichte es mit 15,50 Prozent einen historischen Höchststand, während es im zweiten Quartal 2020 mit -9,30 Prozent den niedrigsten Wert verzeichnete.

Das jährliche BIP-Wachstum in Guatemala betrug im Zeitraum von 2002 bis 2025 durchschnittlich 3,56 Prozent. Im zweiten Quartal 2021 erreichte es mit 15,50 Prozent einen historischen Höchststand, während es im zweiten Quartal 2020 mit -9,30 Prozent den niedrigsten Wert verzeichnete.

Das jährliche BIP-Wachstum in Guatemala wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,90 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Guatemala bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 3,50 Prozent liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP Veränderung zum Vorjahr 3.90 4.50 Percent Mar 2025
BIP real 157561.31 156450.29 Gtq Million Mar 2025
BIP von Landwirtschaft 14963.60 12855.77 Gtq Million Mar 2025
BIP von Bausektor 7140.53 7232.80 Gtq Million Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 21941.55 20854.17 Gtq Million Mar 2025
BIP von Bergbau 896.44 913.76 Gtq Million Mar 2025
BIP von Öffentlichen Verwaltung 5760.34 5688.64 Gtq Million Mar 2025
BIP von Verkehr 3990.12 3992.83 Gtq Million Mar 2025
BIP von Versorgungsunternehmen 4511.64 4279.53 Gtq Million Mar 2025
Bruttoanlageinvestitionen 101307.65 96663.25 Gtq Million Dec 2024



Guatemala BIP Jahreswachstumsrate
Guatemala hat eines der niedrigsten Bruttoinlandsprodukte pro Kopf in Amerika. Der Hauptsektor der Wirtschaft ist der Dienstleistungssektor, der 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmacht. Die wachsende Tourismusbranche ist eine der Hauptquellen des Einkommens. Vor allem in den letzten Jahren konnte Guatemala ausländische Direktinvestitionen in seine Produktionsindustrie locken. Als Ergebnis beschäftigt der verarbeitende Sektor nun 23 Prozent der Bevölkerung und macht 30 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. Dennoch sind hohe Kriminalitätsrate und Korruption, Mangel an hochqualifizierten Arbeitskräften und eine schlechte Infrastruktur die größten Herausforderungen des Landes für das Wachstum.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.90 4.50 15.50 -9.30 2002 - 2025 Percent Vierteljährlich