Die jährliche Inflationsrate in Fidschi beschleunigte sich im März 2025 auf 1,5%, nach 1,4% im Vormonat. Aufwärts gerichtete Preisdrücke kamen von diversen Waren und Dienstleistungen (9,3% gegenüber 8,6% im Februar), alkoholischen Getränken und Tabak (7,6% gegenüber 7,5%), Bildung (0,5% gegenüber 0,5%), Einrichtung, Haushaltsgeräten und regelmäßiger Wartung (0,4% gegenüber 0,4%). In der Zwischenzeit stiegen die Lebensmittelpreise am wenigsten seit November 2020 (0,2% gegenüber 1,4%). Abwärts gerichtete Preisdrücke kamen von Wohnen (-0,5% gegenüber -0,4%), Kleidung & Schuhen (-0,7% gegenüber -0,8%), während die Transportpreise in sechs Monaten am wenigsten fielen (-1,5% gegenüber -2,1%) und Freizeit und Kultur um 0,5% sanken, nachdem sie im Februar unverändert geblieben waren. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im März um 0,6%, nach einem Rückgang von 1,3% im Februar.
Die Inflationsrate in Fidschi stieg im Dezember von 0,80 Prozent im November 2024 auf 1,30 Prozent. Die Inflationsrate in Fidschi betrug im Zeitraum von 2003 bis 2025 durchschnittlich 3,30 Prozent. Der Höchststand wurde im April 2010 mit 10,50 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Juni 2020 bei -3,50 Prozent lag.
Die Inflationsrate in Fidschi stieg im Dezember von 0,80 Prozent im November 2024 auf 1,30 Prozent. Die Inflationsrate in Fidschi wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,80 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.