Die jährliche Inflationsrate auf den Färöer-Inseln sank im vierten Quartal 2024 weiter auf 0,8%, nach einem Anstieg von 1,7% im vorherigen Dreimonatszeitraum. Dies war die niedrigste Inflationsrate seit dem ersten Quartal 2021, da die Preise für Wohnen & Versorgungsunternehmen (-2,7% vs. 3,2%), Gesundheit (-0,1% vs. 2,6%) und Transport (-0,1% vs. 2,1%) sanken. Zusätzlich moderierten sich die Kosten für Lebensmittel & alkoholfreie Getränke (4,1% vs. 4,2%), Bildung (0,4% vs. 0,5%) sowie Restaurants & Hotels (1,6% vs. 5,3%). Währenddessen stieg die Inflation für Einrichtungsgegenstände & Haushaltsgeräte (2,7% vs. -0,1%) sowie Freizeit & Kultur (0,3% vs. -2,3%). Auf vierteljährlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,1%, nachdem sie im vorangegangenen Quartal um 0,2% gefallen waren.

Die Inflationsrate auf den Färöer-Inseln sank im vierten Quartal 2024 von 1,70 Prozent im dritten Quartal 2024 auf 0,80 Prozent. Die Inflationsrate auf den Färöer-Inseln betrug im Zeitraum von 2002 bis 2024 durchschnittlich 1,61 Prozent. Der Höchststand wurde im vierten Quartal 2022 mit 10,10 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im dritten Quartal 2009 mit -3,10 Prozent verzeichnet wurde.

Die Inflationsrate auf den Färöer-Inseln sank im vierten Quartal 2024 von 1,70 Prozent im dritten Quartal 2024 auf 0,80 Prozent. Die Inflationsrate auf den Färöer-Inseln wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,30 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate auf den Färöer-Inseln bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-01-09 05:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Q4 0.8% 1.7%
2025-04-03 02:50 PM
Inflationsrate (jährlich)
Q1 1.3% 0.8%
2025-06-24 08:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Q2 1.3%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 144.80 143.50 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 4.60 4.10 Percent Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 1.30 0.80 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.90 0.10 Percent Mar 2025

Färöer Inseln - Verbraucherpreise
Auf den Färöer-Inseln sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (20 Prozent des Gesamtgewichts), Wohnen und Nebenkosten (18 Prozent), Transport (14 Prozent) sowie Freizeit und Kultur (11 Prozent). Sonstige Waren und Dienstleistungen machen 8 Prozent aus; Möbel und Haushaltsausstattung 8 Prozent; und Kleidung und Schuhe 6 Prozent. Der Index umfasst außerdem: Kommunikation (5 Prozent); alkoholische Getränke und Tabak (5 Prozent); Restaurants und Hotels (3 Prozent); und Gesundheit (2 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.30 0.80 10.10 -3.10 2002 - 2025 Percent Vierteljährlich
NSA


Nachrichten
Inflationsrate der Färöer-Inseln auf fast 4-Jahres-Tief
Die jährliche Inflationsrate auf den Färöer-Inseln sank im vierten Quartal 2024 weiter auf 0,8%, nach einem Anstieg von 1,7% im vorherigen Dreimonatszeitraum. Dies war die niedrigste Inflationsrate seit dem ersten Quartal 2021, da die Preise für Wohnen & Versorgungsunternehmen (-2,7% vs. 3,2%), Gesundheit (-0,1% vs. 2,6%) und Transport (-0,1% vs. 2,1%) sanken. Zusätzlich moderierten sich die Kosten für Lebensmittel & alkoholfreie Getränke (4,1% vs. 4,2%), Bildung (0,4% vs. 0,5%) sowie Restaurants & Hotels (1,6% vs. 5,3%). Währenddessen stieg die Inflation für Einrichtungsgegenstände & Haushaltsgeräte (2,7% vs. -0,1%) sowie Freizeit & Kultur (0,3% vs. -2,3%). Auf vierteljährlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,1%, nachdem sie im vorangegangenen Quartal um 0,2% gefallen waren.
2025-01-09
Färöer-Inseln Inflationsrate am niedrigsten seit 2021
Die jährliche Inflationsrate auf den Färöer-Inseln sank im dritten Quartal 2024 auf 1,7%, nachdem sie in den vorherigen drei Monaten um 3% gestiegen war. Dies war die niedrigste Inflationsrate seit dem ersten Quartal 2021, da sich der Preisanstieg für Wohnung und Versorgung (3,2% gegenüber 9,2% im Q2), Transport (2,1% gegenüber 3,7%) und Bildung (0,5% gegenüber 4,6%) verlangsamte. Zudem fielen die Kosten für Kleidung und Schuhe (-3,5% gegenüber 0,7%) sowie Freizeit und Kultur (-2,3% gegenüber 0,2%). Gleichzeitig stieg die Inflation für alkoholische Getränke (2,6% gegenüber 0,7%), Gesundheit (2,6% gegenüber 0,8%) und Restaurants und Hotels (7,9% gegenüber 5,3%). Auf vierteljährlicher Basis sanken die Verbraucherpreise um 0,3%, nachdem sie im Vorquartal um 0,5% gestiegen waren.
2024-10-07