El Salvador verzeichnete im Jahr 2023 ein Leistungsbilanzdefizit von 4,50 Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Landes. Die Leistungsbilanz zum BIP in El Salvador betrug im Durchschnitt -3,51 Prozent des BIP von 1990 bis 2023 und erreichte 2020 einen historischen Höchststand von 1,60 Prozent des BIP sowie einen Rekordtiefststand von -8,50 Prozent des BIP im Jahr 2008.

Die Leistungsbilanz zum BIP in El Salvador betrug im Durchschnitt -3,51 Prozent des BIP von 1990 bis 2023 und erreichte 2020 einen historischen Höchststand von 1,60 Prozent des BIP sowie einen Rekordtiefststand von -8,50 Prozent des BIP im Jahr 2008.

Der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in El Salvador wird voraussichtlich bis Ende 2024 -5,30 Prozent des BIP erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in El Salvador um 2025 bei -5,00 Prozent des BIP und um 2026 bei -4,00 Prozent des BIP liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -893.46 -764.59 USD Million Mar 2025
Kapitalströme -288.58 -92.18 USD Million Sep 2024
Leistungsbilanzsaldo -415.27 -79.11 USD Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -1.40 -6.90 Prozent Des Bip Dec 2023
Exporte 584.28 551.35 USD Million Mar 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 23118.65 22570.08 USD Million Sep 2024
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum BIP 35.70 37.60 Prozent Des Bip Dec 2023
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 225.37 -33.60 USD Million Sep 2024
Goldreserven 1.37 1.37 Tonnen Mar 2025
Importe 1477.74 1315.94 USD Million Mar 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Heimatüberweisungen 863.33 729.28 USD Million Mar 2025
Terrorismus Index 0.00 0.00 Punkte Dec 2024

El Salvador - Girokonto zum BIP
Der Leistungsbilanzsaldo als Prozentsatz des BIP gibt einen Hinweis auf das Maß der internationalen Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. In der Regel weisen Länder mit einem starken Leistungsbilanzüberschuss eine Wirtschaft auf, die stark von Exporteinnahmen abhängig ist, eine hohe Sparquote aufweist, aber eine schwache inländische Nachfrage hat. Auf der anderen Seite haben Länder mit einem Leistungsbilanzdefizit starke Importe, eine niedrige Sparquote und hohe persönliche Konsumraten in Bezug auf das verfügbare Einkommen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-1.40 -6.90 1.60 -8.50 1990 - 2023 Prozent Des Bip Jährlich