Die Zentralbank der Dominikanischen Republik hielt ihren Leitzins während ihres Treffens im März 2025 bei 5,75 %, nach einer kumulativen Reduzierung um 125 Basispunkte seit dem letzten Semester 2024. Die jährliche Inflation betrug im Februar 3,56 % und blieb damit seit 15 aufeinanderfolgenden Monaten innerhalb der Zielspanne von 4,0 % ± 1,0 %, während die Kerninflation mit 4,21 % nahe dem Mittelpunkt lag. Die dominikanische Wirtschaft wuchs im Januar um 2,2 % im Jahresvergleich und soll im Jahr 2025 um 4,5 % wachsen, eine der höchsten Raten in der Region, da sich die globale Unsicherheit verringert und die Wirtschaftspolitik die inländische Nachfrage unterstützt. Zur Stärkung der Liquidität hat die Zentralbank aktiv die Geldmengen verwaltet, wobei das Wachstum der Kredite des privaten Sektors im März auf rund 8 % im Jahresvergleich moderierte, während die internationalen Reserven bei 14,7 Milliarden US-Dollar lagen und damit etwa fünf Monate Importe abdeckten.
Der Leitzins in der Dominikanischen Republik wurde zuletzt mit 5,75 Prozent verzeichnet. Zinssatz in der Dominikanischen Republik lag im Zeitraum von 2004 bis 2025 durchschnittlich bei 6,87 Prozent und erreichte im Februar 2004 einen historischen Höchststand von 50,00 Prozent sowie im Januar 2004 einen Rekordtiefstand von 1,00 Prozent.
Der Leitzins in der Dominikanischen Republik wurde zuletzt mit 5,75 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in der Dominikanischen Republik wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 5,75 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in der Dominikanischen Republik bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 4,00 Prozent liegen wird.