Die jährliche Inflationsrate in Bermuda stieg im Februar 2025 von 1,8% im Vormonat auf 1,9%. Die Preise stiegen schneller für Mieten (2,3% gegenüber 2,1% im Januar) sowie für Transport und Auslandsreisen (1,5% gegenüber 0%). Gleichzeitig sanken die Preise für Lebensmittel (1,9% gegenüber 2,7%), Tabak und Alkohol (0,9% gegenüber 1,3%) sowie Haushaltswaren, Dienstleistungen und Versorgungsgüter (0,4% gegenüber 0,9%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Februar um 0,2%, was dem gleichen Tempo wie im Vormonat entspricht.

Die Inflationsrate in Bermuda betrug im Durchschnitt 1,80 Prozent von 2014 bis 2025. Sie erreichte im September 2022 mit 5,10 Prozent einen historischen Höchststand und lag im Juli 2020 mit -1,40 Prozent auf einem Rekordtief.

Die Inflationsrate in Bermuda wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,20 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Bermuda bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,00 Prozent liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 118.80 118.60 Punkte Feb 2025
Nahrungsmittelinflation 1.90 2.70 Percent Feb 2025
Verbraucherpreise 1.90 1.80 Percent Feb 2025



Bermuda Inflationsrate
In Bermuda misst die Inflationsrate einen allgemeinen Anstieg oder Rückgang der Preise, die Verbraucher für einen Standardkorb von Waren zahlen. Die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex des Landes sind: Wohnen (27% des Gesamtgewichts); Bildung, Freizeit, Unterhaltung und Lesen (15%); Verkehr und Auslandsreisen (13%); Gesundheit und persönliche Pflege (13%); Haushaltswaren, Dienstleistungen und Zubehör (12%); und Lebensmittel (12%). Treibstoff und Energie, Tabak und Alkohol sowie Kleidung und Schuhe machen die restlichen 10% aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.90 1.80 5.10 -1.40 2014 - 2025 Percent Monatlich
2015M4=100, NSA