Die jährliche Inflationsrate in Bangladesch stieg im Juli 2025 auf 8,55%, nachdem sie im Vormonat nahezu dreijährigen Tiefststand von 8,48% erreicht hatte. Die Preise stiegen schneller für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (7,56% gegenüber 7,39% im Juni), Wohnen und Energie (7,8% gegenüber 7,66%), Verkehr (7,08% gegenüber 6,43%), Möbel, Haushaltsgeräte und Haushaltsführung (9,27% gegenüber 8,84%), Kleidung und Schuhe (15,8% gegenüber 15,4%), Kommunikation (7,87% gegenüber 7,85%), Freizeit und Kultur (8,9% gegenüber 8,26%) sowie Bildung (8,57% gegenüber 8,39%). In der Zwischenzeit haben sich die Preise für alkoholische Getränke, Tabak und Drogen (13,37% gegenüber 17,55%), Gesundheit (4,1% gegenüber 4,24%) sowie Restaurants und Hotels (10,54% gegenüber 11,09%) abgeschwächt. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Juli um 2,23%, der höchste Wert seit fast einem Jahr und gegenüber 0,57% im Vormonat.

Die Inflationsrate in Bangladesch stieg im Juli 2025 von 8,48 Prozent im Juni auf 8,55 Prozent an. Die Inflationsrate in Bangladesch betrug im Zeitraum von 1994 bis 2025 durchschnittlich 6,66 Prozent. Der Höchststand wurde im Dezember 1998 mit 12,72 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Dezember 1996 mit -0,03 Prozent verzeichnet wurde.

Die Inflationsrate in Bangladesch stieg im Juli 2025 von 8,48 Prozent im Juni auf 8,55 Prozent an. Die Inflationsrate in Bangladesch wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 8,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Bangladesch gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 4,00 Prozent und im Jahr 2027 bei 5,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-07 11:30 PM
Inflationsrate (jährlich)
Jun 8.48% 9.05%
2025-08-08 02:25 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jul 8.55% 8.48%
2025-09-10 03:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Aug 8.55%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 136.83 133.85 Punkte Jul 2025
VPI Verkehr 128.28 127.16 Punkte Jul 2025
Nahrungsmittelinflation 7.56 7.39 Percent Jul 2025
BIP-Deflator 137.95 130.84 Punkte Dec 2023
Inflationsrate (jährlich) 8.55 8.48 Percent Jul 2025
Inflationsrate (monatlich) 2.23 0.57 Percent Jul 2025

Bangladesch Inflationsrate
In Bangladesch sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex Lebensmittel, alkoholfreie Getränke und Tabak (59 Prozent des Gesamtgewichts) sowie Bruttomiete, Kraftstoff und Beleuchtung (17 Prozent). Der Index beinhaltet auch: Kleidung und Schuhe (7 Prozent), Transport und Kommunikation (4 Prozent), Freizeit, Unterhaltung, Bildung & kulturelle Dienstleistungen (4 Prozent), diverse Waren und Dienstleistungen (4 Prozent), medizinische Versorgung und Gesundheitsausgaben (3 Prozent) und Einrichtungsgegenstände (3 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
8.55 8.48 12.72 -0.03 1994 - 2025 Percent Monatlich
2005/06=100, NSA

Nachrichten
Bangladesch Inflationsrate steigt im Juli
Die jährliche Inflationsrate in Bangladesch stieg im Juli 2025 auf 8,55%, nachdem sie im Vormonat nahezu dreijährigen Tiefststand von 8,48% erreicht hatte. Die Preise stiegen schneller für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (7,56% gegenüber 7,39% im Juni), Wohnen und Energie (7,8% gegenüber 7,66%), Verkehr (7,08% gegenüber 6,43%), Möbel, Haushaltsgeräte und Haushaltsführung (9,27% gegenüber 8,84%), Kleidung und Schuhe (15,8% gegenüber 15,4%), Kommunikation (7,87% gegenüber 7,85%), Freizeit und Kultur (8,9% gegenüber 8,26%) sowie Bildung (8,57% gegenüber 8,39%). In der Zwischenzeit haben sich die Preise für alkoholische Getränke, Tabak und Drogen (13,37% gegenüber 17,55%), Gesundheit (4,1% gegenüber 4,24%) sowie Restaurants und Hotels (10,54% gegenüber 11,09%) abgeschwächt. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Juli um 2,23%, der höchste Wert seit fast einem Jahr und gegenüber 0,57% im Vormonat.
2025-08-08
Bangladesch Inflationsrate niedrigste in fast 3 Jahren
Die jährliche Inflationsrate in Bangladesch sank im Juni 2025 auf 8,48 %, nach 9,05 % im Mai. Dies markierte den niedrigsten Wert seit Juli 2022, bedingt durch eine Verlangsamung der Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke, die den geringsten Anstieg seit April 2022 verzeichneten (7,39 % gegenüber 8,59 % im Mai), während sich die Transportinflation ebenfalls abschwächte (6,43 % gegenüber 6,64 %). Auch die Inflation verlangsamte sich bei alkoholischen Getränken und Tabak (17,55 % gegenüber 21,48 %) sowie im Gesundheitswesen (4,24 % gegenüber 4,78 %). In der Zwischenzeit beschleunigte sich die Inflation bei Wohnen und Versorgungsunternehmen (7,66 % gegenüber 7,45 %), Kommunikation (7,85 % gegenüber 7,79 %), Freizeit und Kultur (8,26 % gegenüber 7,78 %), Bildung (8,39 % gegenüber 8,22 %), Hotels (11,09 % gegenüber 10,99 %), Kleidung und Schuhe (15,40 % gegenüber 15,35 %), Möbel, Haushaltsgeräte und regelmäßige Haushaltsführung (8,84 % gegenüber 8,76 %) sowie sonstige Waren und Dienstleistungen (15,25 % gegenüber 13,84 %). Monatlich stiegen die Verbraucherpreise im Juni um 0,57 % und erholten sich damit von einem Rückgang um 0,32 % im Vormonat, was den stärksten monatlichen Anstieg in drei Monaten markierte.
2025-07-07
Bangladesch Inflationsrate niedrigste seit 2023
Die jährliche Inflationsrate in Bangladesch sank im Mai 2025 auf 9,05 %, von 9,17 % im Vormonat. Dies markierte den niedrigsten Wert seit Februar 2023, da die Preise in den meisten Teilindizes moderat stiegen, insbesondere bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (8,59 % gegenüber 8,63 % im April), Wohnen und Energie (7,45 % gegenüber 7,85 %) und Verkehr (6,64 % gegenüber 6,84 %). Darüber hinaus verlangsamten sich die Preise für alkoholische Getränke und Tabak (21,48 % gegenüber 22,33 %), Gesundheit (4,78 % gegenüber 4,81 %), Kommunikation (7,79 % gegenüber 9,67 %), Freizeit und Kultur (7,78 % gegenüber 7,89 %), Bildung (8,22 % gegenüber 9,17 %) sowie Restaurants und Hotels (10,99 % gegenüber 12,03 %). In der Zwischenzeit stiegen die Kosten für Kleidung und Schuhe schneller an (15,35 % gegenüber 14,75 %), Möbel, Haushaltsgeräte und regelmäßige Haushaltsinstandhaltung (8,76 % gegenüber 8,41 %) sowie sonstige Waren und Dienstleistungen (13,84 % gegenüber 12,48 %). Auf monatlicher Basis fielen die Verbraucherpreise im Mai 2025 um 0,32 %, nach einem Anstieg um 0,39 % im Vormonat.
2025-06-09