Die jährliche Inflationsrate in Bahrain lag im März 2025 bei 0,1%, unverändert gegenüber dem Vormonat. Die Preise sanken leicht für Transport (3,6% gegenüber 3,7% im Februar), während die Deflation für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (-1,7% gegenüber -0,8%), Möbel (-2,2% gegenüber -0,8%) sowie Kleidung und Schuhe (-6,7% gegenüber -5,7%) zunahm. Gleichzeitig beschleunigten sich die Kosten für Restaurants und Hotels (3,9% gegenüber 1,5%) sowie Gesundheitsdienstleistungen (5,9% gegenüber 5,5%). Auf monatlicher Basis sanken die Verbraucherpreise um 0,2%, nach einem Anstieg um 0,3% im Februar.

Die Inflationsrate in Bahrain stieg im Dezember von 0,40 Prozent im November 2024 auf 0,50 Prozent. Die Inflationsrate in Bahrain betrug im Zeitraum von 2008 bis 2024 durchschnittlich 1,55 Prozent. Der Höchststand wurde im Januar 2009 mit 5,22 Prozent erreicht, während der Tiefststand im April 2020 bei -3,60 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Bahrain stieg im Dezember von 0,40 Prozent im November 2024 auf 0,50 Prozent. Die Inflationsrate in Bahrain wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,80 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-27 01:30 PM
Inflationsrate (jährlich)
Feb 0.1% 0%
2025-04-30 09:50 AM
Inflationsrate (jährlich)
Mar 0.1% 0.1%
2025-06-02 07:30 AM
Inflationsrate (jährlich)
Apr 0.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 101.30 101.50 Punkte Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 89.40 89.50 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 111.30 111.80 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation -0.80 -1.60 Percent Feb 2025
BIP-Deflator 125.93 116.68 Punkte Dec 2022
Inflationsrate (jährlich) 0.10 0.10 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.20 0.30 Percent Mar 2025

Bahrain - Inflationsrate
In Bahrain misst die Inflationsrate einen allgemeinen Anstieg oder Rückgang der Preise, die Verbraucher für einen Standardwarenkorb zahlen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.10 0.10 5.22 -3.60 2008 - 2025 Percent Monatlich
April 2019=100


Nachrichten
Inflationsrate in Bahrain im März stabil
Die jährliche Inflationsrate in Bahrain lag im März 2025 bei 0,1%, unverändert gegenüber dem Vormonat. Die Preise sanken leicht für Transport (3,6% gegenüber 3,7% im Februar), während die Deflation für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (-1,7% gegenüber -0,8%), Möbel (-2,2% gegenüber -0,8%) sowie Kleidung und Schuhe (-6,7% gegenüber -5,7%) zunahm. Gleichzeitig beschleunigten sich die Kosten für Restaurants und Hotels (3,9% gegenüber 1,5%) sowie Gesundheitsdienstleistungen (5,9% gegenüber 5,5%). Auf monatlicher Basis sanken die Verbraucherpreise um 0,2%, nach einem Anstieg um 0,3% im Februar.
2025-04-30
Bahrains Inflation steigt im Februar leicht an
Die jährliche Inflationsrate in Bahrain stieg im Februar 2025 um 0,1% an, nachdem sie im Vormonat stagniert hatte. Das Preiswachstum verlangsamte sich für Transport (3,7% gegenüber 4,3% im Januar) sowie Restaurants und Hotels (1,5% gegenüber 3%), während die Inflation für Gesundheitsdienstleistungen zunahm (5,5% gegenüber 4,6%). Unterdessen hielten die Preisrückgänge an, jedoch in einem geringeren Tempo, für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (-0,8% gegenüber -1,6%), Wohnen (-1,9% gegenüber -2,1%), Einrichtungsgegenstände (-0,8% gegenüber -1,6%) sowie Bekleidung und Schuhe (-5,7% gegenüber -6,5%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,3%, was den zweiten Anstieg in fünf Monaten markiert, nach einem Anstieg von 0,1% im Januar.
2025-03-27
Bahrains Verbraucherpreise im Januar unverändert
Die Verbraucherpreise in Bahrain blieben im Januar 2025 unverändert, nachdem sie im Dezember 2024 ein Viermonatshoch von 0,5% erreicht hatten. Dies war auf höhere Transportkosten und andere Waren zurückzuführen, die günstigere Preise für Lebensmittel und Wohnen ausglichen. Die Preise für alkoholische Getränke moderierten sich (1,5% gegenüber 4% im Dezember) sowie für verschiedene Artikel (1,8% gegenüber 3,3%). Unterdessen beschleunigten sich die Preise für Transport (4,3% gegenüber 2,5%) und Gesundheit (4,6% gegenüber 4,5%), während die Inflation für Restaurants und Hotels stabil blieb (bei 3%). Gleichzeitig fielen die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke am stärksten in vier Monaten (-1,6% gegenüber -0,2%), während Wohnen um 2,1% sank, nachdem es im Dezember um 0,9% gestiegen war. In der Zwischenzeit setzten Möbel (-1,6% gegenüber -12,3%) sowie Bekleidung und Schuhe (-6,5% gegenüber -9,5%) ihren Rückgang fort. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,1%, was den ersten Anstieg in fünf Monaten markiert, nach einem Rückgang von 0,1% im Vormonat.
2025-03-02