Das Handelsdefizit Spaniens stieg im Januar 2025 auf 6,19 Milliarden Euro, verglichen mit 3,73 Milliarden Euro im Vorjahr, und markierte damit die größte Lücke seit Oktober 2022. Dennoch verzeichnete das Land einen Überschuss von 2,74 Milliarden Euro mit der EU, was eine ununterbrochene Serie seit Januar 2017 fortsetzt. Die Exporte gingen im Jahresvergleich um 1,2 % auf 29,78 Milliarden Euro zurück, bedingt durch starke Rückgänge im Automobilsektor (-21,2 %), bei Energieprodukten (-15,0 %) und Investitionsgütern (-5,7 %). Unter den wichtigsten Handelspartnern sanken die Exporte nach Frankreich (-14,1 %), Italien (-2,5 %), Deutschland (-0,6 %), Marokko (-1,3 %) und Mexiko (-20,1 %). Gleichzeitig stiegen die Importe um 6,2 % auf 35,97 Milliarden Euro, angetrieben durch erhöhte Käufe von chemischen Produkten (16,6 %), Konsumgütern (21,6 %) sowie Nahrungsmitteln, Getränken und Tabak (7,5 %). Bemerkenswert ist, dass die Importe aus China (22,5 %), der Türkei (17,7 %), dem Vereinigten Königreich (9,5 %), den USA (24,9 %), Marokko (6,9 %), Brasilien (13,1 %) und Mexiko (12,1 %) gestiegen sind.

Spanien verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 4.121.500 Tausend EUR. Handelsbilanz in Spanien durchschnittlich -1917781,19 Tausend EUR von 1962 bis 2024, erreichte im Juni 2020 einen Höchststand von 1481717,00 Tausend EUR und einen Tiefststand von -9834766,00 Tausend EUR im Dezember 2007.

Spanien verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 4.121.500 Tausend EUR. Der Handelsbilanzsaldo in Spanien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -2400000,00 EUR Tausend betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich der Handelsbilanzsaldo Spaniens um -3600000,00 EUR Tausend im Jahr 2026 und -3700000,00 EUR Tausend im Jahr 2027 gemäß unseren ökonometrischen Modellen entwickeln wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-17 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Dec €-4.12B €-5.13B
2025-03-18 08:30 AM
Handelsbilanzsaldo
Jan €-6.19B €-4.12B
2025-04-22 08:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Feb €-6.19B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -6192900.00 -4121500.00 EurTausend Jan 2025
Kapitalströme 3423.00 16997.00 EUR Million Jan 2025
Leistungsbilanzsaldo 1202.00 1671.00 EUR Million Jan 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 3.00 2.70 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 29780400.00 29738400.00 EurTausend Jan 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 2598016.00 2576941.00 EUR Million Dec 2024
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum BIP 164.00 163.00 Prozent Des Bip Sep 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 1324.00 -11912.00 EUR Million Jan 2025
Goldreserven 281.58 281.58 Tonnen Dec 2024
Importe 35973300.00 33859800.00 EurTausend Jan 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Erdgasimporte 0.00 127749.44 Terajoule Feb 2025
Heimatüberweisungen 5797.00 3628.00 EUR Million Dec 2024
Geschäftsbedingungen 97.60 97.90 Punkte Feb 2025
Terrorismus Index 1.26 1.67 Punkte Dec 2024
Einnahmen aus dem Tourismus 5563.00 6148.00 EUR Million Jan 2025
Ausländischer Gäste y/y 5397.28 5065.09 Tausend Feb 2025
Waffenverkäufe 940.00 970.00 SIPRI - TIV Million Dec 2023

Spanien - Handelsbilanz
Spanien verzeichnet systemische Handelsdefizite aufgrund hoher Importe von Treibstoff und hochwertigen Gütern. Spaniens Hauptexportsektoren sind Chemieprodukte, Investitionsgüter, Lebensmittel, Getränke und Tabak, Fahrzeuge sowie nichtchemische Halbfertigprodukte. Die größten Exportpartner sind die Europäische Union (63 Prozent der Gesamtexporte), insbesondere Frankreich (15 Prozent) und Deutschland (10 Prozent), der Rest Europas (11 Prozent), insbesondere das Vereinigte Königreich (6 Prozent), die Vereinigten Staaten (5 Prozent), Marokko (3 Prozent) und China (2 Prozent). Die Hauptanteile Spaniens an Importen entfallen auf Energieprodukte, Investitionsgüter, Chemikalien, Lebensmittel, Getränke, Tabak und Verbrauchsgüter. Spaniens wichtigster Importpartner ist die EU (45 Prozent der Gesamtimporte), insbesondere Deutschland und Frankreich (je 9 Prozent), gefolgt von China (11 Prozent), den USA (7 Prozent), dem Vereinigten Königreich (3 Prozent) sowie der Türkei, Brasilien und Marokko (je 2 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-6192900.00 -4121500.00 1481717.00 -9834766.00 1962 - 2025 EurTausend Monatlich


Nachrichten
Spanien Handelsdefizit größtes seit über 2 Jahren
Das Handelsdefizit Spaniens stieg im Januar 2025 auf 6,19 Milliarden Euro, verglichen mit 3,73 Milliarden Euro im Vorjahr, und markierte damit die größte Lücke seit Oktober 2022. Dennoch verzeichnete das Land einen Überschuss von 2,74 Milliarden Euro mit der EU, was eine ununterbrochene Serie seit Januar 2017 fortsetzt. Die Exporte gingen im Jahresvergleich um 1,2 % auf 29,78 Milliarden Euro zurück, bedingt durch starke Rückgänge im Automobilsektor (-21,2 %), bei Energieprodukten (-15,0 %) und Investitionsgütern (-5,7 %). Unter den wichtigsten Handelspartnern sanken die Exporte nach Frankreich (-14,1 %), Italien (-2,5 %), Deutschland (-0,6 %), Marokko (-1,3 %) und Mexiko (-20,1 %). Gleichzeitig stiegen die Importe um 6,2 % auf 35,97 Milliarden Euro, angetrieben durch erhöhte Käufe von chemischen Produkten (16,6 %), Konsumgütern (21,6 %) sowie Nahrungsmitteln, Getränken und Tabak (7,5 %). Bemerkenswert ist, dass die Importe aus China (22,5 %), der Türkei (17,7 %), dem Vereinigten Königreich (9,5 %), den USA (24,9 %), Marokko (6,9 %), Brasilien (13,1 %) und Mexiko (12,1 %) gestiegen sind.
2025-03-18
Spanien Handelsbilanzdefizit weitet sich im Dezember aus
Das Handelsdefizit Spaniens weitete sich im Dezember 2024 auf 4,12 Milliarden EUR aus, verglichen mit 3,44 Milliarden EUR im gleichen Monat des Vorjahres, da die Importe schneller stiegen als die Exporte. Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 4,7% auf 33,86 Milliarden EUR, da höhere Käufe von Investitionsgütern (4,2%), chemischen Erzeugnissen (11,9%), Nahrungsmitteln, Getränken & Tabak (8,4%) und gefertigten Konsumgütern (9,4%) die geringeren Importe von Energieprodukten (-9,1%) mehr als ausglichen. Gleichzeitig erhöhten sich die Exporte um 2,7% auf 29,74 Milliarden EUR, hauptsächlich aufgrund von Lieferungen von Investitionsgütern (5,3%), Nahrungsmitteln, Getränken & Tabak (3,1%) und chemischen Produkten (22,8%). Für das Jahr 2024 verringerte sich das Handelsdefizit auf 40,3 Milliarden EUR von 40,6 Milliarden EUR, wobei die Exporte um 0,2% stiegen und die Importe um 0,1% zunahmen.
2025-02-17
Spanien Handelsdefizit größtes seit einem Jahr
Spanien verzeichnete im November 2024 ein Handelsdefizit von 5,13 Milliarden Euro, nahezu unverändert gegenüber 5,14 Milliarden Euro im selben Monat des Vorjahres. Dies war das größte Handelsdefizit innerhalb eines Jahres, da die Exporte um 6,4 % im Jahresvergleich auf 32,6 Milliarden Euro zurückgingen, hauptsächlich aufgrund geringerer Lieferungen von Investitionsgütern (-12,2%); Automobilprodukten (-13,5%); und Energieprodukten (-28,7%). Unter den wichtigsten Handelspartnern Spaniens gab es bemerkenswerte Rückgänge der Exporte in die Europäische Union (-8,7%), die Vereinigten Staaten (-17,2%) und Lateinamerika (-2,6%), während die Exporte nach China um 11,9% stiegen. Im Gegensatz dazu stiegen die Importe um 1,3% auf 37,8 Milliarden Euro, was hauptsächlich auf den Kauf von chemischen Produkten (+5,2%); Nahrungsmitteln, Getränken und Tabak (+4,2%); und nicht-chemischen Halbwaren (+7,6%) zurückzuführen war. Die Importe stiegen vor allem aus Lateinamerika (+32,8%), dem Vereinigten Königreich (+8%), den USA (+7,6%) und in geringerem Maße aus China (+1,7%).
2025-01-20