Portugals Handelsdefizit verringerte sich im Februar 2025 auf 1,95 Milliarden Euro, nach 2,44 Milliarden Euro im gleichen Monat 2024, da die Exporte eine starke Erholung verzeichneten. Die Ausfuhren stiegen um 11,9% auf 7,30 Milliarden Euro, getrieben von höheren Lieferungen von Industriegütern (37,3%), sowie Zuwächsen bei Investitionsgütern und Teilen (9,8%) und Konsumgütern (5,6%). Die Exporte stiegen nach Deutschland (73,4%), den USA (24,0%), Spanien (5,9%) und Frankreich (2,1%). Die Importe stiegen mit einem moderateren Tempo von 3,3% auf 9,26 Milliarden Euro, angetrieben durch erhöhte Einkäufe von Konsumgütern (9,8%), Investitionsgütern und Teilen (4,8%) sowie Brennstoffen und Schmierstoffen (6,7%). Auf Länderebene stiegen die Importe deutlich aus China (30,4%) und Frankreich (15,6%), während die Importe aus Irland stark um 36,7% zurückgingen.

Portugal verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 2909 Mio. EUR. Handelsbilanz in Portugal durchschnittlich -648,44 Mio. EUR von 1950 bis 2024, erreichte im Mai 1955 ein Allzeithoch von 3,55 Mio. EUR und einen Rekordtiefststand von -3424,75 Mio. EUR im August 2022.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-12 11:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jan €-1698M €-2949M
2025-04-09 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Feb €-1952M €-1699M
2025-05-09 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Mar €-1952M

Last Previous Unit Reference
Exporte 7304.54 7094.82 EUR Million Feb 2025
Importe 9256.69 8793.38 EUR Million Feb 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -1952.14 -1698.56 EUR Million Feb 2025
Kapitalströme 70.87 401.97 EUR Million Jan 2025
Leistungsbilanzsaldo 493.00 -862.94 EUR Million Jan 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 2.20 0.60 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 419469.36 409399.30 EUR Million Dec 2024
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum BIP 149.00 149.00 Prozent Des Bip Jun 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 1458.23 1123.16 EUR Million Jan 2025
Goldreserven 382.66 382.66 Tonnen Dec 2024
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Erdgasimporte 16564.95 17083.29 Terajoule Feb 2025
Heimatüberweisungen 372.39 393.55 EUR Million Jan 2025
Terrorismus Index 0.00 0.00 Punkte Dec 2024
Einnahmen aus dem Tourismus 1542.15 1570.93 EUR Million Jan 2025
Ausländischer Gäste 957296.00 856704.00 Personen Feb 2025
Waffenverkäufe 10.00 2.00 SIPRI - TIV Million Dec 2023

Portugal - Handelsbilanz
Portugal hat regelmäßige Handelsdefizite. Maschinen und mechanische Geräte sind die Hauptgruppe der exportierten und importierten Produkte und auch die Gruppe mit dem größten Handelsdefizit. Auf der anderen Seite sind die größten Handelsüberschüsse bei Mineralprodukten, Zellulosepulpe und Papier, Kleidung und Schuhen zu verzeichnen. Hinsichtlich gehandelter Waren sind Industriebedarf die wichtigste gehandelte Kategorie. Spanien, Frankreich und Deutschland sind die wichtigsten externen Kunden und Lieferanten von Waren für Portugal und machen 50,9 % der Gesamtexporte und 52 % der Importe aus. Spanien ist der größte Handelspartner Portugals (Anteil von 26,7 % bei den Exporten und 32,8 % bei den Importen). Die Transaktionen mit Spanien verzeichnen das größte Handelsdefizit, während der größte Überschuss mit Frankreich besteht. Außerhalb der EU sind die Vereinigten Staaten der wichtigste Kunde, während China der wichtigste außereuropäische Lieferant von Waren ist.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-1952.14 -1698.56 3.55 -3424.75 1950 - 2025 EUR Million Monatlich


Nachrichten
Handelsbilanzdefizit Portugals verringert sich im Februar
Portugals Handelsdefizit verringerte sich im Februar 2025 auf 1,95 Milliarden Euro, nach 2,44 Milliarden Euro im gleichen Monat 2024, da die Exporte eine starke Erholung verzeichneten. Die Ausfuhren stiegen um 11,9% auf 7,30 Milliarden Euro, getrieben von höheren Lieferungen von Industriegütern (37,3%), sowie Zuwächsen bei Investitionsgütern und Teilen (9,8%) und Konsumgütern (5,6%). Die Exporte stiegen nach Deutschland (73,4%), den USA (24,0%), Spanien (5,9%) und Frankreich (2,1%). Die Importe stiegen mit einem moderateren Tempo von 3,3% auf 9,26 Milliarden Euro, angetrieben durch erhöhte Einkäufe von Konsumgütern (9,8%), Investitionsgütern und Teilen (4,8%) sowie Brennstoffen und Schmierstoffen (6,7%). Auf Länderebene stiegen die Importe deutlich aus China (30,4%) und Frankreich (15,6%), während die Importe aus Irland stark um 36,7% zurückgingen.
2025-04-09
Handelsdefizit Portugals verringert sich im Januar
Das Handelsdefizit Portugals verringerte sich im Januar 2025 auf 1,698 Milliarden Euro gegenüber 1,757 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte stärker stiegen als die Importe. Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 11,7% auf 7,079 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Verkäufe von chemischen Produkten (263,1%), Maschinen und mechanischen Geräten (4,7%), Buntmetallen (2,6%) und landwirtschaftlichen Produkten (5,4%). Unter den wichtigsten Handelspartnern stiegen die Exporte nach Spanien (+2,6%) und Deutschland (91,2%), fielen jedoch nach Frankreich (-5,4%), den USA (13,4%) und dem Vereinigten Königreich (-2,3%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe im Jahresvergleich um 8,4% auf 8,778 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe von Maschinen und mechanischen Geräten (3,8%), chemischen Produkten (52,3%) und landwirtschaftlichen Produkten (5,2%). Die Importe von Fahrzeugen und anderen Transportmitteln fielen jedoch um 0,6%. Die Importe stiegen aus Spanien (3%), Deutschland (4,8%), Frankreich (8,1%) und den Niederlanden (20,1%).
2025-03-12
Portugals Handelsdefizit erweitert sich im Dezember
Das Handelsdefizit Portugals weitete sich im Dezember 2024 auf 2,909 Milliarden Euro aus, verglichen mit 2,434 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte sanken und die Importe stiegen. Die Exporte gingen um 2,5% auf 5,648 Milliarden Euro zurück, hauptsächlich aufgrund geringerer Verkäufe von Industriebedarf (-13,1%), Lebensmitteln und Getränken (-1,2%) sowie Kraftstoffen und Schmierstoffen (-21,2%). Andererseits stiegen die Exporte von Transportausrüstungen und -teilen um 13,5%. Unter den wichtigsten Handelspartnern sanken die Exporte in die USA (-45,7%), stiegen jedoch nach Spanien (1,9%), Frankreich (3,8%) und Deutschland (13,7%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 4% auf 8,557 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe von Industriebedarf (0,1%), Lebensmitteln und Getränken (6,1%), Konsumgütern (9,1%) und Kraftstoffen und Schmierstoffen (21,3%). Die Importe stiegen aus Spanien (4,4%) und Frankreich (3,7%), fielen jedoch aus Deutschland (-3,4%) und den Niederlanden (-1,8%). Für das gesamte Jahr 2024 stieg das Defizit auf 27,887 Milliarden Euro von 27,808 Milliarden Euro, wobei die Exporte um 2,5% und die Importe um 1,9% stiegen.
2025-02-10