Malaysias Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 % und lag damit leicht über dem Wachstum von 4,4 % im vorherigen Zeitraum, wie vorläufige Schätzungen zeigten. Der Anstieg wurde durch ein schnelleres Wachstum der landwirtschaftlichen Aktivitäten getrieben, das im Vergleich zu einem Anstieg von 0,6 % im ersten Quartal um 2 % stieg, unterstützt durch eine höhere Produktion in den Teilsektoren Palmöl, andere landwirtschaftliche Erzeugnisse und Viehzucht sowie Gummi. Das Wachstum im Dienstleistungssektor beschleunigte sich ebenfalls auf 5,3 % von 5 % und wurde durch eine positive Entwicklung in allen Teilsektoren gestützt, wobei der Groß- und Einzelhandel, Verkehr und Lagerung sowie Geschäftsdienstleistungen die Hauptbeitragszahler waren. Andererseits verlangsamte sich das Wachstum in der Produktion (3,8 % gegenüber 4,1 %) und im Bauwesen (11 % gegenüber 14,2 %), während die Förderung von Bergbau und Steinbruch weiter zurückging (-7,4 % gegenüber -2,7 %) aufgrund einer geringeren Produktion von Erdgas sowie Rohöl und Kondensat. Auf Quartalsbasis schrumpfte die Wirtschaft um 1 %, nach einem Rückgang von 3,5 % im vorherigen Zeitraum.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Malaysia stieg im zweiten Quartal 2025 um 4,50 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. BIP-Wachstumsrate in Malaysia betrug im Durchschnitt 4,47 Prozent von 2000 bis 2025. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2021 mit 16,20 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 bei -16,90 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Malaysia stieg im zweiten Quartal 2025 um 4,50 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche Wirtschaftswachstum des BIP in Malaysia wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,20 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche Wirtschaftswachstum des BIP in Malaysia bis 2026 bei rund 4,80 Prozent und bis 2027 bei 3,80 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-16 04:00 AM
YoY Final
Q1 4.4% 4.9% 4.5%
2025-07-18 04:00 AM
YoY Prel
Q2 4.5% 4.4%
2025-08-15 04:00 AM
YoY Final
Q2 4.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 5.10 3.60 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 4.50 4.40 Percent Jun 2025
BIP real 419550.00 415224.00 Myr Million Jun 2025
BIP von Landwirtschaft 25641.00 23709.00 Myr Million Jun 2025
BIP von Bausektor 17918.00 17760.00 Myr Million Jun 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 96923.00 95676.00 Myr Million Jun 2025
BIP von Bergbau 22018.00 25492.00 Myr Million Jun 2025
BIP von Dienstleistungssektor 251111.00 247887.00 Myr Million Jun 2025
Bip-Wachstum 0.70 -0.20 Percent Mar 2025
Bruttoanlageinvestitionen 93243.00 89039.00 Myr Million Mar 2025
Bruttosozialprodukt 404.40 419.90 MYR Milliarde Mar 2025

Malaysia BIP Jahreswachstumsrate
Malaysia ist eine aufstrebende Wirtschaft in Asien, die sich in den letzten Jahren erfolgreich von einem Exporteur von Rohstoffen zu einer diversifizierten Wirtschaft entwickelt hat. Der größte Sektor der Wirtschaft sind Dienstleistungen, die etwa 54 Prozent des BIP ausmachen. Der Fertigungssektor ist in den letzten Jahren gewachsen und macht nun 25 Prozent des BIP und mehr als 60 Prozent der Gesamtexporte aus. Bergbau und Steinbrüche machen 9 Prozent des BIP aus und die Landwirtschaft 9 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4.50 4.40 16.20 -16.90 2000 - 2025 Percent Vierteljährlich
Constant 2015=100, NSA

Nachrichten
Malaysias Wirtschaft wächst im 2. Quartal um 4,5%
Malaysias Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 % und lag damit leicht über dem Wachstum von 4,4 % im vorherigen Zeitraum, wie vorläufige Schätzungen zeigten. Der Anstieg wurde durch ein schnelleres Wachstum der landwirtschaftlichen Aktivitäten getrieben, das im Vergleich zu einem Anstieg von 0,6 % im ersten Quartal um 2 % stieg, unterstützt durch eine höhere Produktion in den Teilsektoren Palmöl, andere landwirtschaftliche Erzeugnisse und Viehzucht sowie Gummi. Das Wachstum im Dienstleistungssektor beschleunigte sich ebenfalls auf 5,3 % von 5 % und wurde durch eine positive Entwicklung in allen Teilsektoren gestützt, wobei der Groß- und Einzelhandel, Verkehr und Lagerung sowie Geschäftsdienstleistungen die Hauptbeitragszahler waren. Andererseits verlangsamte sich das Wachstum in der Produktion (3,8 % gegenüber 4,1 %) und im Bauwesen (11 % gegenüber 14,2 %), während die Förderung von Bergbau und Steinbruch weiter zurückging (-7,4 % gegenüber -2,7 %) aufgrund einer geringeren Produktion von Erdgas sowie Rohöl und Kondensat. Auf Quartalsbasis schrumpfte die Wirtschaft um 1 %, nach einem Rückgang von 3,5 % im vorherigen Zeitraum.
2025-07-18
Malaysia Q1 BIP-Wachstum bestätigt bei 4,4%
Die malaysische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 um 4,4% im Vergleich zum Vorjahr und bestätigte damit die ersten Schätzungen. Dies bedeutet eine leichte Verlangsamung im Vergleich zum nach unten korrigierten Wachstum von 4,9% im vorherigen Quartal. Dies markiert das langsamste Wachstumstempo in einem Jahr und spiegelt eine geringere Produktionssteigerung in der Fertigung (4,1% gegenüber 4,2% im vierten Quartal), im Bauwesen (14,2% gegenüber 20,7%) und im Dienstleistungssektor (5,5% gegenüber 5%) wider. In der Zwischenzeit erholte sich die landwirtschaftliche Aktivität um 0,6%, nach einem Rückgang von 0,7% im vorherigen Quartal. Auf der Ausgabenseite verlangsamte sich das Wachstum bei privaten Konsumausgaben (5% gegenüber 5,3%) und festen Investitionen (9,7% gegenüber 11,8%), während die staatlichen Ausgaben anzogen (4,3% gegenüber 4%). Der Nettohandel trug positiv zum BIP bei, wobei die Exporte um 4,1% stiegen (gegenüber 8,7%) und die Importe mit einem langsameren Wachstum von 3,1% (gegenüber 5,9%) zunahmen. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis wuchs die Wirtschaft um 0,7%, nachdem sie im vorherigen Zeitraum um revidierte 0,2% geschrumpft war.
2025-05-16
Malaysia könnte das BIP-Wachstumsziel aufgrund von Zollunsicherheiten senken
Malaysia könnte aufgrund von Handels- und Zollunsicherheiten ihre Wachstumsprognose für 2025 von 4,5%–5,5% senken müssen, so der Gouverneur der Bank Negara Malaysia, Abdul Rasheed Ghaffour. Er fügte jedoch hinzu, dass die Regierung einen abwartenden Ansatz verfolgt und nicht überstürzt ist, die Prognose zu überarbeiten, sondern lieber beobachtet, wie sich die globale Handelssituation entwickelt. Ghaffour sagte bei einer Veranstaltung des IWF in Washington, dass Kuala Lumpur ab Juli mit einem möglichen 24%igen US-Zoll auf ihre Exporte konfrontiert ist, es sei denn, es wird eine Einigung erzielt. Malaysias Handels- und Finanzminister sind derzeit in den USA für Verhandlungen. Der Zentralbankgouverneur betonte, dass der aktuelle Zinssatz von 3% wachstumsfreundlich ist und die Inflationserwartungen widerspiegelt. Zu Beginn dieser Woche senkte der Internationale Währungsfonds (IWF) seine BIP-Wachstumsprognose für Malaysia in diesem Jahr auf 4,1%, nachdem sie im Januar noch bei 4,7% lag, im Einklang mit einer allgemeinen Reduzierung der regionalen Prognosen.
2025-04-24