Die französische Wirtschaft schrumpfte im vierten Quartal 2024 um 0,1%, was die vorläufigen Schätzungen bestätigt und eine Expansion um 0,4% im dritten Quartal umkehrt. Dies markiert die erste Schrumpfung seit dem ersten Quartal 2023, teilweise aufgrund des Post-Olympia-Abwärtstrends nach dem wirtschaftlichen Aufschwung durch die Pariser Olympischen und Paralympischen Spiele. Das Wachstum des privaten Konsums verlangsamte sich (+0,3% gegenüber +0,6% im dritten Quartal), da der Dienstleistungskonsum zurückging (-0,1% gegenüber +0,8%), während der Warenkonsum langsamer stieg (+0,2% gegenüber +0,4%). In der Zwischenzeit setzte der Rückgang der festen Investitionen sich fort (-0,1% gegenüber -0,7%), angeführt von einem stärkeren Rückgang der Bauinvestitionen. Der Nettohandel hatte einen neutralen Einfluss auf das BIP, da sowohl Exporte als auch Importe um 0,4% stiegen. Bestandsveränderungen belasteten das Wachstum und zogen 0,3 Prozentpunkte ab (gegenüber einem Beitrag von +0,3 Punkten im dritten Quartal). Auf Jahresbasis wuchs die Wirtschaft um 0,6%, leicht unter der Schnellschätzung von 0,7%, was das langsamste Wachstum seit der Schrumpfung im vierten Quartal 2020 markiert. Im Gesamtjahr wuchs das BIP um 1,1%, was dem Tempo von 2023 entspricht.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Frankreich sank im vierten Quartal 2024 um 0,10 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das BIP-Wachstum in Frankreich betrug im Zeitraum von 1949 bis 2024 durchschnittlich 0,75 Prozent. Der Höchststand wurde im dritten Quartal 2020 mit 15,60 Prozent verzeichnet, während das Rekordtief im zweiten Quartal 2020 bei -12,30 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Frankreich sank im vierten Quartal 2024 um 0,10 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das BIP-Wachstum in Frankreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,10 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das BIP-Wachstum in Frankreich bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,40 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-01-30 06:30 AM QoQ Prel Q4 -0.1% 0.4% 0%
2025-02-28 07:45 AM QoQ Final Q4 -0.1% 0.4% -0.1%
2025-04-30 05:30 AM QoQ Prel Q1 -0.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 1.10 1.10 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 0.60 1.20 Percent Dec 2024
BIP real 650256.00 650915.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Landwirtschaft 7788.00 7807.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Bausektor 29185.00 29463.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 58065.00 58422.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Dienstleistungssektor 343552.00 344059.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Verkehr 25828.00 25983.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Versorgungsunternehmen 11676.00 11662.00 EUR Million Dec 2024
Bip-Wachstum -0.10 0.40 Percent Dec 2024
Bruttoanlageinvestitionen 140759.00 140965.00 EUR Million Dec 2024

Frankreich - BIP-Wachstum
Frankreich ist die siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt und die zweitgrößte in der Eurozone. Der größte Sektor der Wirtschaft ist der private Konsum (55 Prozent), gefolgt von staatlichen Ausgaben (24 Prozent) und Bruttoanlageinvestitionen (22 Prozent). Exporte von Waren und Dienstleistungen machen 29 Prozent des BIP aus, während Importe 31 Prozent ausmachen und somit 2 Prozent vom Gesamt-BIP abziehen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.10 0.40 15.60 -12.30 1949 - 2024 Percent Vierteljährlich
SA


Nachrichten
Frankreich Q4 BIP-Kontraktion bei 0,1% bestätigt
Die französische Wirtschaft schrumpfte im vierten Quartal 2024 um 0,1%, was die vorläufigen Schätzungen bestätigt und eine Expansion um 0,4% im dritten Quartal umkehrt. Dies markiert die erste Schrumpfung seit dem ersten Quartal 2023, teilweise aufgrund des Post-Olympia-Abwärtstrends nach dem wirtschaftlichen Aufschwung durch die Pariser Olympischen und Paralympischen Spiele. Das Wachstum des privaten Konsums verlangsamte sich (+0,3% gegenüber +0,6% im dritten Quartal), da der Dienstleistungskonsum zurückging (-0,1% gegenüber +0,8%), während der Warenkonsum langsamer stieg (+0,2% gegenüber +0,4%). In der Zwischenzeit setzte der Rückgang der festen Investitionen sich fort (-0,1% gegenüber -0,7%), angeführt von einem stärkeren Rückgang der Bauinvestitionen. Der Nettohandel hatte einen neutralen Einfluss auf das BIP, da sowohl Exporte als auch Importe um 0,4% stiegen. Bestandsveränderungen belasteten das Wachstum und zogen 0,3 Prozentpunkte ab (gegenüber einem Beitrag von +0,3 Punkten im dritten Quartal). Auf Jahresbasis wuchs die Wirtschaft um 0,6%, leicht unter der Schnellschätzung von 0,7%, was das langsamste Wachstum seit der Schrumpfung im vierten Quartal 2020 markiert. Im Gesamtjahr wuchs das BIP um 1,1%, was dem Tempo von 2023 entspricht.
2025-02-28
Französisches BIP im 4. Quartal schrumpft unerwartet
Die französische Wirtschaft schrumpfte im vierten Quartal 2024 um 0,1% gegenüber dem Vorquartal und verfehlte damit die Markterwartungen von keiner Wachstumsrate. Dies markierte eine Abkehr von der 0,4%igen Expansion im dritten Quartal und war der erste quartalsweise Rückgang seit dem ersten Quartal 2022. Die festen Investitionen blieben schwach (-0,1% gegenüber -0,3% im dritten Quartal), wobei es zu einem stärkeren Rückgang bei den Bauinvestitionen kam und die Investitionen in verarbeiteten Gütern und Marktdienstleistungen stiegen. Der private Konsum verlangsamte sich (0,4% gegenüber 0,6%), aufgrund gedämpfter Ausgaben für Dienstleistungen; und die Regierungsausgaben gingen leicht zurück (0,4% gegenüber 0,5%). Der Außenhandel blieb ein Bremse für das BIP (-0,2 Prozentpunkte gegenüber -0,1 Prozentpunkte), da die Exporte leicht fielen (-0,2% gegenüber -0,8%), während die Importe sich erholten (0,4% gegenüber -0,4%). Veränderungen in den Lagerbeständen trugen negativ bei (-0,1 Prozentpunkte gegenüber 0,2 Prozentpunkte). Im Jahresvergleich wuchs die Wirtschaft um 0,7%, was im Vergleich zu einem Anstieg von 1,2% im dritten Quartal das langsamste Tempo seit einem Rückgang im vierten Quartal 2020 markierte. Im Gesamtjahr 2024 verzeichnete das französische BIP ein Wachstum von 1,1%, was dem Wachstumstempo von 2023 entsprach.
2025-01-30
Frankreichs BIP-Wachstum im 3. Quartal mit 0,4% bestätigt
Die französische Wirtschaft wuchs im 3. Quartal 2024 um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal und beschleunigte sich von einem Wachstum von 0,2 % im vorherigen Zeitraum. Dies markierte die stärkste Leistung in drei Quartalen, hauptsächlich getrieben durch einen deutlichen Anstieg des privaten Konsums (0,6 % nach Stagnation im Q2), insbesondere aufgrund gestiegener Ausgaben für Dienstleistungen (0,9 % gegenüber 0,5 %), angekurbelt durch die Pariser Olympischen Spiele. Die staatlichen Ausgaben verzeichneten ebenfalls ein stabiles Wachstum von 0,3 %, während sich die Lagerbestandsveränderungen leicht positiv auf das BIP-Wachstum auswirkten (0,1 Punkte gegenüber -0,1 Punkte). Im Gegensatz dazu verzeichneten die Investitionen einen stärkeren Rückgang (-0,7 % gegenüber -0,1 %), hauptsächlich aufgrund eines deutlichen Rückgangs bei verarbeiteten Gütern (-4,2 % gegenüber -1,4 %). Der Außenhandel belastete das BIP, da die Exporte um 0,8 % sanken (gegenüber 0,6 %), während die Importe moderater um 0,6 % zurückgingen (gegenüber 0,1 %). Auf Jahresbasis wuchs die Wirtschaft um 1,2 %, nach unten korrigiert von der vorläufigen Schätzung von 1,3 %, aber höher als das Wachstum von 0,9 % im vorherigen Quartal.
2024-11-29